Eco – Research

Der chemische Fingerabdruck des Holzes: Jeder Baum verrät seine Herkunft

Woher stammt das Holz, das wir verwenden, wirklich? In einem globalen Kontext, in dem ein nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen immer dringlicher wird, ist die Beantwortung dieser Frage von zentraler Bedeutung. Holz ist ein weit verbreiteter Rohstoff, dessen illegaler Handel Ökosysteme und die Biodiversität erheblich schädigt. Dennoch fehlen bislang zuverlässige Instrumente zur Überprüfung seiner geografischen Herkunft.
Eine neue Studie, durchgeführt von Eco Research in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Bozen, untersucht eine konkrete und wirksame Lösung: einen Ansatz, der multi-elementare und isotopische Analysen mit statistischen Modellen kombiniert. Die Untersuchung konzentrierte sich auf drei typische Baumarten der Ostalpen – Fichte, Lärche und Zirbe – aus Wäldern auf unterschiedlichen geologischen Substraten.
Die Ergebnisse sind vielversprechend: Jede Art weist ein charakteristisches chemisches Profil auf, und das Strontium-Isotopenverhältnis spiegelt zuverlässig die Geologie des Herkunftsgebiets wider. Dadurch wird eine präzise Bestimmung sowohl der Baumart als auch der Herkunft jedes einzelnen Holzstücks möglich. Die Studie eröffnet neue Perspektiven für die Anwendung dieser Methoden durch Kontrollbehörden zur Herkunftsüberprüfung sowie für Produzenten zur Unterstützung zertifizierter Lieferketten.