Eco – Research

Ausbau der wissenschaftlichen Forschungsinfrastruktur HTC (EFRE1066- HTC-IRS)

Projektdauer: 2024-2026

Finanzierung: EFRE-Programm 2021/2027 – Zweiter Aufruf – Priorität 1 Smart – Spezifisches Ziel 1.1 – Forschung und Innovation

Gesamtbudget: 921.941,72 €

Maximal gewährter Gesamtbeitrag: 921.941,72 €

Kontaktperson: Werner Tirler (wissenschaftlicher Koordinator), Helga Bonacquisti (Projekt Manager)

Beschreibung des Projekts:

Im März 2024, hat Eco Research einen Projektantrag mit Titel “Ausbau der wissenschaftlichen Forschungsinfrastruktur HTC” eingereicht, als Antwort auf den 2. Aufruf – Priorität 1 „Smart“ – Spezifisches Ziel„ 1.1 – Entwicklung und Ausbau der Forschungs- und Innovationskapazitäten und der Einführung fortschrittlicher Technologien“, Aufruf veröffentlicht im Rahmen des EFRE-Programms 2021-2027.

Mit dem Dekret Nr. 13819/2024 des Direktors des Amtes für Europäische Integration hat die Autonome Provinz Bozen das Projekt für eine EFRE-Kofinanzierung zugelassen, mit Gesamtkosten von 921.941,72 € und einem Höchstbetrag von 921.941,72 €.

Ziel des Projekts EFRE1066 HTC-IRS:

Das Projekt setzt sich zum Ziel, Verbesserungen an der Hydrothermalen Karbonisierungs-(HTC)-Infrastruktur von Eco Research vorzunehmen, um die qualitativ hochwertige Forschungsaktivität erweitern zu können. Der Antrag konzentriert sich auf die Optimierung der HTC-Reaktion, um das volle Potenzial auszuschöpfen, sowohl bei der Umwandlung von Biomasse in Hydro-Kohle, als auch bei der Dekontamination schwer zu verwertender verschmutzter Abfälle. Die vorgeschlagenen Verbesserungen sind das Ergebnis der Erfahrung, die Eco Research in den ersten Betriebsjahren mit dem Forschungsreaktor gesammelt hat und die darauf hinweisen, dass einerseits die Durchmischung im Reaktor zu verbessern ist, anderseits auch eine halbkontinuierliche Extraktion notwendig ist. Dadurch wird eine Bestimmung der Reaktions-Kinetik bei Veränderung von Probenmatrix und Betriebsparameter erst möglich. Das Projekt zielt auf die Umsetzung immer effektiverer und umweltfreundlicherer Modelle der Kreislaufwirtschaft, wodurch die Wertschöpfungskette bei „schwierigen“ Materialien erweitert wird. Durch die vorgeschlagenen Optimierungen möchte Eco Research den Wissens-Stand bezüglich HTC erhöhen, um so Grundlagen für die Lösung aktueller oder zukünftiger, bekannter oder zu erwartender Probleme zu schaffen.

Da Projekt hat eine Laufzeit von 30 Monaten, vom 01/07/2024 bis 31/12/2026.