Eco – Research

Studie über eine „Conservation Soft Box“ für die Konservierung von Kulturgut

Projektdauer: 2023-2026

Finanzierung: Programmabkommen zwischen der Autonomen Provinz Bozen und Eco Research im Triennium 2023 – 2025

Kontaktperson: Massimo Donegà

Projektbeschreibung:

Dank der Vereinbarung mit Eurac Research (ab 2024 Partner von Eco Research), die auf eine Idee des Leiters der Konservierungsabteilung des Instituts für das Studium der Mumien bei Eurac Research, Dr. Marco Samadelli, zurückgeht, wurde das Studienprojekt zur Entwicklung eines Konservierungssystems für das kulturelle Erbe gestartet.

Die langfristige Konservierung von Kulturgütern nach den Konservierungsstandards von Museumssammlungen ist eine Herausforderung, die die Restauratoren vor viele Fragen stellt. Organische Artefakte, z. B. Textilien, Papier, Holz oder biologische Überreste wie Mumien, erfordern aufgrund ihrer empfindlichen Struktur besondere Maßnahmen, um einen chemischen, physikalischen und mikrobiologischen Verfall zu verhindern.

Dank der modernen Analysetechniken und der neuen Polymermaterialien, die von der Industrie zur Verfügung gestellt werden, ist es möglich, innovative Behälter für die Konservierung von Kulturgütern zu entwickeln und herzustellen. Das in dieser Studie als Prototyp entwickelte Gerät trägt den Namen Conservation Soft Box (CSB).

Ziel des Projekts ist es, die besten Materialien für die Herstellung der Konservierungsboxen zu ermitteln und dann im Inneren der Box eine kontrollierte Atmosphäre zu schaffen, die auf das jeweilige Kulturgut abgestimmt ist. Auf diese Weise soll das Ziel erreicht werden, die Haltbarkeitsdauer von Kulturgütern zu verlängern und ihren Verfall so lange wie möglich zu verhindern.

Eco Research, mit seiner langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Innenraumluft, ist an diesem Projekt beteiligt, indem es bei der Auswahl der Baumaterialien beratend tätig ist und analytische Unterstützung bei der Bestimmung der Konzentrationen von Aldehyden und VOCs sowie bei der Untersuchung von Techniken zu deren Entfernung leistet.

Zwischen 2023 und 2024 wurde, infolge der durchgeführten Analysen, nachdem die für die Herstellung des CSB erforderlichen Materialien ermittelt worden waren, auch ein System zur Beseitigung latenter VOC getestet, das sich als wirksam erwies.

In dieser Studie wird grundsätzlich die Sicherheit des CSBs aus chemischer Sicht demonstriert, sowohl die Vielseitigkeit der Konstruktion und die einfache Beschaffung der Materialien als auch die Tatsache, dass dieser Erhaltungsvorschlag als avantgardistisch angesehen werden kann.

Das letzte Ziel dieser Studie ist es, aufzuzeigen, wie dieser Konservierungsvorschlag als die Zukunft der Inwertsetzung des kulturellen Erbes angesehen werden kann.

Partner:

EURAC Research – Institut für Mumienforschung