Eco – Research

Ist es wirklich Regiokorn-Brot? Isotope liefern die Antwort

Das zunehmende Interesse an lokalen und hochwertigen Produkten macht es notwendig, wissenschaftliche Methoden zur Verfügung zu haben, die ihre Echtheit überprüfen und sowohl Verbraucher als auch Produzenten vor Betrug schützen können. Wie bereits in früheren Studien gezeigt wurde, stellt das Strontium-Isotopenverhältnis einen vielversprechenden Herkunftsmarker dar, da es die geo-lithologische Signatur des Ursprungsgebiets von Agrarprodukten widerspiegelt. Während die Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen oder Halbfertigprodukten noch relativ einfach sein kann, gestaltet sich die Echtheitsprüfung verarbeiteter Produkte – wie z. B. Brot – deutlich schwieriger.