Eco – Research

Bildungskooperationen für die “Techniker von morgen”

Bildungskooperationen für die “Techniker von morgen” Auch im Schuljahr 2023/24 fand eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Eco Research und einigen Bozner Oberschulen statt, mit dem Ziel, die “Techniker von morgen” auszubilden. Insbesondere wurden im Rahmen des Kooperationsabkommens mit dem Institut für höhere Bildung “Galileo Galilei” zwei Praktika von jeweils 76 Stunden zum Thema “Analyse und Bewertung […]

Hydrologische Prozesse: Erkenntnisse aus einer dreijährigen Studie in alpinen Einzugsgebieten auf der Grundlage einer multichemischen Analyse

Hydrologische Prozesse: Erkenntnisse aus einer dreijährigen Studie in alpinen Einzugsgebieten auf der Grundlage einer multichemischen Analyse In gebirgigen Regionen spielen Schnee, Gletscher und rock glaciers eine bedeutende Rolle als wertvolle hydrologische Ressourcen, indem sie beträchtliche Mengen an Schmelzwasser für Oberflächen- und Untergrundströme liefern. Die aktuellen Klimaveränderungen führen zu einem weltweiten Phänomen des schnellen Gletscherschwunds und […]

Forschungsprogramm 2023-2025

Forschungsprogramm 2023-2025 Das Programmabkommen zwischen der Autonomen Provinz Bozen und Eco Research für den Zeitraum 2023/25 wurde am 13. Juni 2023 von der Landesregierung genehmigt. Gleichzeitig wurde die entsprechende Finanzierungsvereinbarung gemäß dem Gesetz für Forschung und Innovation der Provinz (LP 14/2006) unterzeichnet. “Das Forschungsprogramm von Eco Research für den Zeitraum 2023/25 basiert auf den Prinzipien […]

Italia Next DOP

Italia Next DOP Wirtschaft der geschützten Ursprungsbezeichnungen (g.U.), Innovation, Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit, Digitalisierung. Dies sind einige der Schlagworte, die die Leitmotive von “Italia Next DOP” waren, dem ersten wissenschaftlichen Symposium, das dem Sektor der Produkte mit geschützter Ursprungsbezeichnung (g.U.) und geschützten geograficher Angabe (g.g.A.) gewidmet war, einer Initiative der Stiftung Qualivita zur Verbreitung der wissenschaftlichen Forschung […]