Eco – Research

Biokunststoffe in der Brillenindustrie: Eco Research beim Abschluss des Projekts Occhio al BIO!

Am 26. März 2025 fand im Brillenmuseum in Pieve di Cadore die Abschlussveranstaltung des Projekts Occhio al BIO! statt, das von der Certottica Group in Zusammenarbeit mit der Universität Trient durchgeführt und von der Stiftung Cariverona mitfinanziert wurde. Ziel des Projekts war es, mehr Klarheit über den Einsatz von Biokunststoffen in der Brillenproduktion zu schaffen, die Entwicklungsperspektiven des Sektors zu beobachten und den Unternehmen konkrete Instrumente zur Bewältigung der Herausforderungen in den Bereichen Innovation, Nachhaltigkeit und Abfallmanagement bereitzustellen. Darüber hinaus wurde der Lebenszyklus von Brillen und deren Behandlung als Abfall untersucht. Da es für diese Produkte keinen spezifischen Entsorgungsweg gibt, prüfte das Projekt mögliche Lösungen im Einklang mit den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft.

Renommierte Fachleute brachten sowohl wissenschaftliche als auch praxisorientierte Beiträge ein. Eco Research beteiligte sich mit einem Vortrag von Dr. Werner Tirler über das Potenzial der hydrothermalen Karbonisierung (HTC) in der Kreislaufwirtschaft. Weitere Beiträge behandelten:

  • Strategien für die Rückgewinnung und das Management von Biokunststoffabfällen (Luca Fiori und Lukasz Niedzwiecki, Universität Trient),
  • neue Anwendungen des 3D-Drucks zur Verwertung von Abfällen, mit Bezug auf das Interreg Italien–Österreich-Projekt BeSoGreat (Manuela Facchin, Crossing srl),
  • soziale Aspekte der Nachhaltigkeit anhand des Projekts LIFE RESTART (Marco Giunta, EcosMed).

Die Initiative hat gezeigt, dass die Synergie zwischen Innovation, Forschung und Industrie auch in einer Nischenbranche wie der Brillenproduktion von entscheidender Bedeutung ist und neue Wege für verantwortungsvollere und umweltbewusstere Entscheidungen in der Zukunft eröffnet.