Eco – Research

Wie wunderbar ist die Wissenschaft!

Le Mille e una Scienza 2025 | Vom unendlich Kleinen zum unendlich Großen

Auch die Ausgabe 2025 des Festivals „Le Mille e una Scienza“ ist erfolgreich zu Ende gegangen und verzeichnete einen deutlichen Anstieg der Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr. Das diesjährige Programm wurde um neue Veranstaltungen erweitert, darunter die Reihe „Road to Festival“ in der Nuova Libreria Cappelli, der „Tag der Wissenschaften“ sowie das „Science Live“ an der Freien Universität Bozen. Wie schon in den vergangenen Jahren bot Schloss Maretsch den idealen Rahmen für Workshops, wissenschaftliche Stände und Vorführungen, die das Wissenschaftswochenende vom 14. bis 16. November prägten.

Eco Research war erneut mit großer Begeisterung beim Festival vertreten und präsentierte einen vollständig der Chemie und ihren faszinierenden Phänomenen gewidmeten Stand. Unter Anleitung des Eco-Research-Teams konnten Kinder – gemeinsam mit ihren Eltern – in die Rolle von Chemikerinnen und Chemikern schlüpfen und drei Experimente aus nächster Nähe verfolgen:

  • Köstliche Kugeln: die Wissenschaft hinter Bubble Tea, um zu entdecken, wie aus zwei Flüssigkeiten Gelkügelchen entstehen;
  • Chemie, die leuchtet, mit einer live beobachteten lumineszenten Reaktion;
  • Wenn Chemie die Farbe wechselt, um die Eigenschaften pH-sensitiver Verbindungen kennenzulernen.

Nicht nur Mitmach-Aktivitäten vor Ort, sondern auch weitere Ideen für einfache Experimente, die selbstständig ausprobiert werden können – dank unserer Broschüre „A tutta chimica!“.

Der Aufwand für die Vorbereitung dieser Aktivitäten wurde durch die Begeisterung der Besucherinnen und Besucher reichlich belohnt und trug wesentlich zum Erfolg des Festivals bei. Ein herzlicher Dank gilt den Organisatoren – ArciRagazzi Bozen, dem Verein Accatagliato sowie dem gesamten Team. Das Festival wird ermöglicht durch die Unterstützung der Abteilung Italienische Kultur und des Jugendpolitischen Amtes der Autonomen Provinz Bozen, in Zusammenarbeit mit dem Amt für Wissenschaftliche Forschung, dem STEAM-Projekt der Italienischen Schulführung sowie dem Amt für Kindergarten. Ein besonderer Dank geht auch an die Gemeinde Bozen für die gewährte Schirmherrschaft.

Nun folgt eine kurze Pause… und dann beginnt bereits die Planung der nächsten Ausgabe, die dem Thema „Ein Planet, den es zu retten gilt“ gewidmet sein wird.