Jedes Jahr werden anlässlich des Nationalen Tages für Energiesparen und nachhaltige Lebensstile (M’illumino di meno, 16. Februar) Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Institutionen und Vereine eingeladen, konkrete Nachhaltigkeitsaktionen zu setzen. Ein symbolischer, aber auch praktischer Anlass, gemeinsam darüber nachzudenken, wie alltägliche Entscheidungen zu einer verantwortungsvolleren und umweltfreundlicheren Zukunft beitragen können.
Im Rahmen von M’illumino di meno 2025 beteiligte sich Eco Research an den Initiativen des Bibliotheksnetzwerks Bozen – Bibliotheken Europa, Novacella und Stadtbibliothek – und traf dort Grund- und Mittelschulklassen, um über ein Thema zu sprechen, das uns alle betrifft: Plastik.
Die Einführung von Plastik hat die modernen Gesellschaften revolutioniert und zu einem Entwicklungs- und Wohlstandsniveau beigetragen, das zuvor unerreicht war. Dank seiner einzigartigen Eigenschaften ist es unverzichtbar geworden und allgegenwärtig im Alltag. Gleichzeitig stellt es jedoch eine ernsthafte Umweltbedrohung dar. Aufgrund seiner Beständigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Abbau wird es, wenn es nicht korrekt entsorgt wird, zum Schadstoff und kann zur Freisetzung giftiger Substanzen beitragen. Seine Verbreitung gefährdet nicht nur verschiedene Umweltbereiche, sondern auch die darin lebenden Organismen – mit schwerwiegenden Folgen für die menschliche Gesundheit.
Um einen nachhaltigeren Lebensstil zu fördern, reflektierten wir gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern über die Auswirkungen unserer Gewohnheiten und über kleine, alltägliche Maßnahmen, die einen Unterschied machen können. Zudem lenkten wir die Aufmerksamkeit auf einen oft unterschätzten Aspekt: die Präsenz von Plastik in unserer Kleidung und die Umweltfolgen der Modeindustrie. Auf den theoretischen Teil und die Diskussion folgte eine spielerische Aktivität, um die Regeln der Plastikmülltrennung einzuprägen.
Eine lehrreiche und inspirierende Erfahrung, um die junge Generation für verantwortungsbewusste Entscheidungen zu sensibilisieren… für eine nachhaltige Zukunft!