Eco – Research

Start des Kurses „Nachhaltigkeit: Herausforderungen und Lösungen“, gefördert von der STARS Alliance im Rahmen des Studium Generale der UNIBZ.

Vom 15. Oktober bis zum 14. Januar finden an der UNIBZ die Vorlesungen des Kurses „Nachhaltigkeit: Herausforderungen und Lösungen“ statt. Insgesamt umfasst der Kurs 10 Termine, bei denen 19 verschiedene Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit vorgestellt werden.
Der Kurs wird dank der Mitarbeit von Expertinnen und Experten aller Forschungszentren der STARS Alliance realisiert, darunter Freie Universität Bozen, Theologisches Studienjahr Brixen, Eurac Research, Versuchszentrum Laimburg, Fraunhofer Italia, Eco Research und Naturmuseum Südtirol.
Dank der unterschiedlichen Kompetenzen der beteiligten Institute wird das Thema Nachhaltigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln behandelt – mit Schwerpunkten auf wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte sowie auf das alpine Gebiet und die Bergumwelt.

Eco Research beteiligt sich mit zwei Vorträgen zu folgenden Themen:

  • Welche Plastik bist du? Vom Produkt zur unsichtbaren Verschmutzung
    Der Vortrag behandelt die Herstellung und Nutzung von Kunststoffen, mit einem Fokus auf deren korrekte Entsorgung und die Auswirkungen der Plastikverschmutzung auf die Umwelt.
    Referent: Massimo Donegà
    10.2025 | 17:00 – 19:00 | Raum E4.11
  • Klimawandel im Gebirge: Alpenbäche zwischen Fragilität und Widerstandskraft
    Der Vortrag zeigt, wie das Abschmelzen der Gletscher und der Abbau des Permafrosts die Alpenbäche tiefgreifend verändern und deren chemische, physikalische und ökologische Qualität beeinflussen.
    Referent: Stefano Brighenti
    11.2025 | 17:00 – 19:00 | Raum E4.11

 

Der Kurs steht sowohl den im Studium Generale eingeschriebenen Teilnehmenden als auch externen Interessierten offen, die einzelne Vorträge besuchen möchten. Jede Veranstaltung dauert etwa 45 Minuten und wird von einer kurzen Diskussion mit dem Publikum begleitet.
Für weitere Informationen besuchen Sie die entsprechende Seite auf der Website der STARS Alliance.

Immagine