Eco – Research

ECO RESEARCH

NEWS​

Eco Research beim 2nd IMaSS Enviro Day 2025 in Bologna

Am 15. April 2025 fand am Sitz des CNR in Bologna die zweite Ausgabe des IMaSS Enviro Day – Mass Spectrometry for the Environment statt, ein ganzer Tag, der den Anwendungen der Massenspektrometrie in der Umweltforschung gewidmet war...

Entfernung von Mikroplastik aus kommunalem Abwasser: Eine Studie zur Effizienz von Kläranlagen

Die weltweite Kunststoffproduktion ist in den letzten Jahrzehnten stark angestiegen – ebenso wie die damit verbundenen Umweltprobleme. Ein zunehmend dringlicher Aspekt ist die Verbreitung von Mikro- und Nanoplastik: Partikel mit einem Durchmesser von...

Biokunststoffe in der Brillenindustrie

On March 26, 2025, The Eyewear Museum in Pieve di Cadore hosted the closing event of the Occhio al BIO! project, promoted by Certottica Group in collaboration with the University of Trento and co-financed by the Cariverona Foundation. The project...

M’illumino di meno 2025: ein Moment der Reflexion über Plastik und Fast Fashion

Jedes Jahr werden anlässlich des Nationalen Tages für Energiesparen und nachhaltige Lebensstile (M’illumino di meno, 16. Februar) Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Institutionen und Vereine eingeladen, konkrete Nachhaltigkeitsaktionen zu setzen. Ein...

Nickel in Alpenflüssen nimmt aufgrund der Kryosphären-Degradation zu

Der Klimawandel führt nicht nur zu einer Verringerung der Wasservorräte in Form von Gletschern und Permafrost, sondern kann auch die Freisetzung größerer Mengen gelöster Stoffe in Hochgebirgsflüsse begünstigen. Unter diesen Stoffen verdienen...

Der chemische Fingerabdruck des Holzes: Jeder Baum verrät seine Herkunft

Woher stammt das Holz, das wir verwenden, wirklich? In einem globalen Kontext, in dem ein nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen immer dringlicher wird, ist die Beantwortung dieser Frage von zentraler Bedeutung. Holz ist ein weit verbreiteter...

Le Mille e una Scienza 2024

Eco Research hat auch dieses Jahr wieder am Wissenschaftsfestival „Le Mille e una Scienza“ (Die Tausend und eine Wissenschaft) teilgenommen, das in Bozen von TesLab (Jugendkulturzentrum des Vereins Arciragazzi Bolzano Bozen APS) und dem...

Überwachung der Innenraumluftqualität: Ergebnisse des Projekts Torricelli–Eco Research auf der Ecomondo 2024

Eco Research nahm an der Fachmesse Ecomondo 2024 in Rimini als Mitautor eines mündlichen Beitrags in der Sitzung „Innenraumluft: ihre Rolle im Zusammenhang zwischen Umwelt und Gesundheit“ teil, organisiert vom Wissenschaftlich-Technischen Komitee...

Eco Research beim 2nd IMaSS Enviro Day 2025 in Bologna

Am 15. April 2025 fand am Sitz des CNR in Bologna die zweite Ausgabe des IMaSS Enviro Day – Mass Spectrometry for the Environment statt, ein ganzer Tag, der den Anwendungen der Massenspektrometrie in der Umweltforschung gewidmet war...

Entfernung von Mikroplastik aus kommunalem Abwasser: Eine Studie zur Effizienz von Kläranlagen

Die weltweite Kunststoffproduktion ist in den letzten Jahrzehnten stark angestiegen – ebenso wie die damit verbundenen Umweltprobleme. Ein zunehmend dringlicher Aspekt ist die Verbreitung von Mikro- und Nanoplastik: Partikel mit einem Durchmesser von...

Biokunststoffe in der Brillenindustrie

On March 26, 2025, The Eyewear Museum in Pieve di Cadore hosted the closing event of the Occhio al BIO! project, promoted by Certottica Group in collaboration with the University of Trento and co-financed by the Cariverona Foundation. The project...

M’illumino di meno 2025: ein Moment der Reflexion über Plastik und Fast Fashion

Jedes Jahr werden anlässlich des Nationalen Tages für Energiesparen und nachhaltige Lebensstile (M’illumino di meno, 16. Februar) Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Institutionen und Vereine eingeladen, konkrete Nachhaltigkeitsaktionen zu setzen. Ein...

Nickel in Alpenflüssen nimmt aufgrund der Kryosphären-Degradation zu

Der Klimawandel führt nicht nur zu einer Verringerung der Wasservorräte in Form von Gletschern und Permafrost, sondern kann auch die Freisetzung größerer Mengen gelöster Stoffe in Hochgebirgsflüsse begünstigen. Unter diesen Stoffen verdienen...

Der chemische Fingerabdruck des Holzes: Jeder Baum verrät seine Herkunft

Woher stammt das Holz, das wir verwenden, wirklich? In einem globalen Kontext, in dem ein nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen immer dringlicher wird, ist die Beantwortung dieser Frage von zentraler Bedeutung. Holz ist ein weit verbreiteter...

Le Mille e una Scienza 2024

Eco Research hat auch dieses Jahr wieder am Wissenschaftsfestival „Le Mille e una Scienza“ (Die Tausend und eine Wissenschaft) teilgenommen, das in Bozen von TesLab (Jugendkulturzentrum des Vereins Arciragazzi Bolzano Bozen APS) und dem...

Überwachung der Innenraumluftqualität: Ergebnisse des Projekts Torricelli–Eco Research auf der Ecomondo 2024

Eco Research nahm an der Fachmesse Ecomondo 2024 in Rimini als Mitautor eines mündlichen Beitrags in der Sitzung „Innenraumluft: ihre Rolle im Zusammenhang zwischen Umwelt und Gesundheit“ teil, organisiert vom Wissenschaftlich-Technischen Komitee...