Eco – Research

Le Mille e una Scienza 2024

Eco Research hat auch dieses Jahr wieder am Wissenschaftsfestival „Le Mille e una Scienza“ (Die Tausend und eine Wissenschaft) teilgenommen, das in Bozen von TesLab (Jugendkulturzentrum des Vereins Arciragazzi Bolzano Bozen APS) und dem Wissenschaftskommunikationsverein Accatagliato, mit Unterstützung des Amts für Jugendarbeit der Provinz Bozen in Zusammenarbeit mit dem Amt für Wissenschaft und Forschung organisiert wurde. Das Festival, das vom 7. bis 17. November 2024 stattfand und sich vor allem an Kinder und Jugendliche richtete, bot eine Reise in die Wissenschaft und Forschung mit verschiedenen Initiativen und Treffen mit Forschern, Dozenten und Wissenschaftskommunikatoren…

Teilnahme am Projekt “Arianna estate Bolzano” des Vereins UPAD Bozen

Eco Research hat am Projekt „ARIANNA ESTATE BOLZANO“ teilgenommen, eine Aktivität für Kinder von 6 bis 11 Jahren, die von der UPAD Bozen im Sommer 2024 organisiert wurde. Insbesondere am 9. August 2024 führten einige Forscher von Eco Research mit den Kindern spielerische und lehrreiche Aktivitäten zum Thema der Qualität der Innenraumluft (in Wohnhäusern, Schulen, usw.).

Im Workshop Workshop mit dem Titel “Die unsichtbare Herausforderung: Reinigen wir die Luft” konnten die Kinder lernen, wie man die in der Luft enthaltenen Schadstoffe identifizieren kann, die wir in den Gebäuden (auch in unseren Wohnungen und Klassenzimmern) einatmen, welche Auswirkungen sie auf unsere Gesundheit haben und wo die Hauptquellen für die Freisetzung dieser Schadstoffe liegen. Sie konnten eines der wissenschaftlichen Instrumente zur Messung dieser Substanzen in der Luft in Aktion sehen, aber auch etwas über die täglichen Handlungen und neuen Gewohnheiten lernen, die einen bedeutenden Unterschied bei der Verbesserung der Luftqualität und der Erhaltung eines gesunden Lebensumfelds machen können…

Teilnahme am Projekt “Estate Ragazzi 2024” des Vereins Arciragazzi Bolzano APS

Eco Research hat am Projekt „ESTATE RAGAZZI 2024“ teilgenommen, eine Aktivität für Kinder von 3 bis 14 Jahren, die vom Verein Arciragazzi Bozen APS im Sommer 2024 organisiert wurde. Insbesondere am 28. Juni 2024 und am 25. Juli 2024 führten einige Forscher von Eco Research mit den Kindern von 6 bis 11 Jahren spielerische und lehrreiche Aktivitäten zum Thema der Qualität der Innenraumluft (in Wohnhäusern, Schulen, usw.).

Im Workshop Workshop mit dem Titel “Die unsichtbare Herausforderung: Reinigen wir die Luft” konnten die Kinder lernen, wie man die in der Luft enthaltenen Schadstoffe identifizieren kann, die wir in den Gebäuden (auch in unseren Wohnungen und Klassenzimmern) einatmen, welche Auswirkungen sie auf unsere Gesundheit haben und wo die Hauptquellen für die Freisetzung dieser Schadstoffe liegen. Sie konnten eines der wissenschaftlichen Instrumente zur Messung dieser Substanzen in der Luft in Aktion sehen, aber auch etwas über die täglichen Handlungen und neuen Gewohnheiten lernen, die einen bedeutenden Unterschied bei der Verbesserung der Luftqualität und der Erhaltung eines gesunden Lebensumfelds machen können….

Bildungskooperationen für die „Techniker von morgen“

Auch im Schuljahr 2023/24 fand eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Eco Research und einigen Bozner Oberschulen statt, mit dem Ziel, die „Techniker von morgen“ auszubilden.

Insbesondere wurden im Rahmen des Kooperationsabkommens mit dem Institut für höhere Bildung „Galileo Galilei“ zwei Praktika von jeweils 76 Stunden zum Thema „Analyse und Bewertung der Innenraumluftqualität“ durchgeführt, und zwar im September und im Oktober, mit 2 Schülern des fünften Jahrgangs des Studiengangs Umweltchemie und Biotechnologie…

Wissenschaftskommunikation während des Trento Film Festivals: In der Naturschule

Vom 3. Bis 8. Juni hat die 72. Ausgabe des Trento Film Festival (ein Filmfestival, welches sich mit den Themen Berg, Erkundung, Bergsteigen, Bergkultur und Umwelt befasst) stattgefunden, während dem nicht nur Filme, Begegnungen und Konferenzen zum Thema Berge angeboten wurden, sondern auch eine Reihe von Aktivitäten, die Kindern und Jugendlichen gewidmet waren: „T4Future – In der Naturschule“. Einige dieser Veranstaltungen fanden auch in Bozen statt.

Am 6. Juni 2024 nahm Eco Research an einer der wissenschaftlichen Verbreitungsaktivitäten teil, die im Rahmen von „T4Future – In der Naturschule“ im Kapuzinerpark in Bozen organisiert wurden. Die ForscherInnen und MitarbeiterInnen von Eco Research boten einen Workshop mit dem Titel “Die unsichtbare Herausforderung: Reinigen wir die Luft” an. Die TeilnehmerInnen, zumeist SchülerInnen verschiedener Grundschulen, konnten lernen, wie man die in der Luft enthaltenen Schadstoffe identifizieren kann, die wir in den Gebäuden (auch in unseren Wohnungen und Klassenzimmern) einatmen, welche Auswirkungen sie auf unsere Gesundheit haben und wo die Hauptquellen für die Freisetzung dieser Schadstoffe liegen. Sie konnten eines der wissenschaftlichen Instrumente zur Messung dieser Substanzen in der Luft in Aktion sehen, aber auch etwas über die täglichen Handlungen und neuen Gewohnheiten lernen, die einen bedeutenden Unterschied bei der Verbesserung der Luftqualität und der Erhaltung eines gesunden Lebensumfelds machen können…

Teilnahme an der Veranstaltung “ReCYCLE 2024 – Wiederverwendung bewegt”

Am 14. April 2024 hat Eco Research an die Ausgabe 2024 der Veranstaltung „ReCYCLE – Wiederverwendung bewegt“ teilgenommen, welche von der Gemeinde Bozen von 10.30 bis 16.00 Uhr im Gerichtsplatz in Bozen organisiert worden ist.

Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit und um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, war Bozen an diesem Tag autofrei, dank der Einführung des Verkehrsverbotes auf dem gesamten geschlossenen Ortsgebiet der Stadt Bozen für alle Motorfahrzeuge. Zum 40. Mal fand auch der Stadtlauf VIVICITTA’ statt, von UISP veranstaltet, an dem gleichzeitig zahlreiche Städte in ganz Italien teilnehmen…

Teilnahme an der Veranstaltung “Fein & rein” am 05/04/2024 im Waltherplatz in Bozen

Am 5. April 2024 nahm Eco Research an dem von BZheartbeat organisierten partizipativen Müllsammeltag „Fein & rein“ teil, der von 9:00 bis 12:00 Uhr am Waltherplatz in Bozen stattfand. An der Veranstaltung nahmen Schülerinnen und Schüler der Grundschule „Dante Alighieri“ und der Mittelschule „Josef von Aufschnaiter“ teil, sowie zahlreiche weitere Personen, die sich dazu entschlossen haben, in der Bozner Altstadt und entlang der Talvera-Wiesen Altlasten zu sammeln…

UPAD-Vorträge „Von Natur aus neugierig“ in Sterzing und Bruneck

Die fruchtbare Zusammenarbeit mit der Stiftung UPAD auf dem Gebiet der Wissenschaftsverbreitung wird fortgesetzt. Diesmal waren die Veranstaltungsorte Sterzing und Bruneck involviert, wo zwei Vorträge von Massimo Donegà, am 21.02.2024 in Sterzing und am 13.03.2024 in Bruneck, über das komplexe Thema der Kunststoffe und der damit verbundenen Umweltprobleme angeboten wurden.

Was genau meinen wir, wenn wir den Begriff „Kunststoff“ oder „Plastik“ verwenden? Dieser Begriff bezieht sich heute auf Tausende von verschiedenen Produkttypen, die im Alltag und für die gesamte Weltbevölkerung die unterschiedlichsten Verwendungszwecke abdecken. Die verschiedenen Kunststoffe haben unterschiedliche Eigenschaften und bestehen neben dem Hauptpolymer aus Tausenden von verschiedenen Molekülen, die hinzugefügt werden, um die für ihre Verwendung erforderlichen Eigenschaften zu erreichen (Weichmacher, Farbstoffe, Flammschutzmittel und andere), was auch ihre Entsorgung und mögliche Wiederverwendung kompliziert macht…

“Die unsichtbare Herausforderung: Reinigen wir die Luft” mit den Kindern des Projekts “Arianna Carnevale” von UPAD Bozen

Am 14. Februar 2024 traf Eco Research die Kinder des Projekts “ARIANNA CARNEVALE”, einer von der Stiftung UPAD Bozen in der Faschingswoche 2024 organisierten Aktivität für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren.

Die Forscher und Mitarbeiter von Eco Research boten einen Workshop mit dem Titel „Die unsichtbare Herausforderung: Reinigen wir die Luft“ an. Die anwesenden Kinder konnten lernen, wie man die in der Luft enthaltenen Schadstoffe identifizieren kann, die wir in den Gebäuden (auch in unseren Wohnungen und Klassenzimmern) einatmen, welche Auswirkungen sie auf unsere Gesundheit haben und wo die Hauptquellen für die Freisetzung dieser Schadstoffe liegen. Sie konnten eines der wissenschaftlichen Instrumente zur Messung dieser Substanzen in der Luft in Aktion sehen, aber auch etwas über die täglichen Handlungen und neuen Gewohnheiten lernen, die einen bedeutenden Unterschied bei der Verbesserung der Luftqualität und der Erhaltung eines gesunden Lebensumfelds machen können…

Le Mille e una Scienza 2023

Eco Research hat auch dieses Jahr wieder am Wissenschaftsfestival „Le Mille e una Scienza“ (Die Tausend und eine Wissenschaft) teilgenommen, das in Bozen von TesLab (Jugendkulturzentrum des Vereins Arci-ragazzi Bozen APS) und dem Verein Accatagliato zur Wissenschaftspopularisierung unter Mitwirkung des Amts für Jugendarbeit der Provinz Bozen in Zusammenarbeit mit dem Amt für Wissenschaft und Forschung organisiert wurde. Das Festival, das vom 9. bis 12. November 2023 stattfand und sich vor allem an Kinder und Jugendliche richtete, bot eine Reise in die Wissenschaft und Forschung mit verschiedenen Initiativen und Terminen, mit Forschern, Dozenten und Wissenschaftskommunikatoren…