Eco – Research

ECO RESEARCH

NEWS​

Die Austragung des internationalen Dioxin Symposiums DIOXIN2026 in Riva del Garda wurde an Eco Research erteilt

Die Mitteilung, die am 14. September 2023 an Direktor Werner Tirler zugeschickt wurde, erfüllte die gesamte Belegschaft und den Vorstand mit Freude und Stolz: Das International Symposia on Halogenated Persistent Organic Pollutants teilte mit, dass...

Die ökologische Herausforderung der Zukunft: „Umweltverschmutzung durch Mikroplastik“

Mit dem Begriff „Kunststoff“ sind heute Tausende von verschiedenen Produkten gemeint. Diese decken die unterschiedlichsten Anwendungen im Alltag und der gesamten Weltbevölkerung ab. Aktuelle Kunststoffe haben völlig unterschiedliche Eigenschaften und...

Teilnahme am Projekt “Arianna estate Bolzano 2023” des Vereins UPAD

Eco Research hat am Projekt „ARIANNA ESTATE BOLZANO“ teilgenommen, eine Aktivität für Kinder von 6 bis 11 Jahren, die von der UPAD Bozen im Sommer 2023 organisiert wurde. Insbesondere am 27. Juli 2023 führten einige Forscher von Eco Research mit den...

Hydrologische Prozesse: Erkenntnisse aus einer dreijährigen Studie in alpinen Einzugsgebieten auf der Grundlage einer multichemischen Analyse

In gebirgigen Regionen spielen Schnee, Gletscher und rock glaciers eine bedeutende Rolle als wertvolle hydrologische Ressourcen, indem sie beträchtliche Mengen an Schmelzwasser für Oberflächen- und Untergrundströme liefern. Die aktuellen...

Forschungsprogramm 2023-2025

Das Programmabkommen zwischen der Autonomen Provinz Bozen und Eco Research für den Zeitraum 2023/25 wurde am 13. Juni 2023 von der Landesregierung genehmigt. Gleichzeitig wurde die entsprechende Finanzierungsvereinbarung gemäß dem Gesetz für...

Wissenschaftskommunikation während des Trento Film Festivals: In der Naturschule

Die 71. Ausgabe desTrento Film Festival (ein Filmfestival, welches sich mit den Themen Berg, Erkundung, Bergsteigen, Bergkultur und Umwelt befasst) bot nicht nur Filme, Begegnungen und Konferenzen zum Thema Berge, sondern auch eine Reihe von...

Italia Next DOP

Wirtschaft der geschützten Ursprungsbezeichnungen (g.U.), Innovation, Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit, Digitalisierung. Dies sind einige der Schlagworte, die die Leitmotive von „Italia Next DOP“ waren, dem ersten wissenschaftlichen Symposium, das...

Isotopische Analyse zur Rückverfolgbarkeit regionaler Produkte

Unsere neueste Arbeit mit dem Titel “Geographic tracing of cereals from South Tyrol (Italy) and neighboring regions via 87Sr/86Sr isotope analysis”, die in der Zeitschrift Food Chemistry veröffentlicht wurde, ist jetzt als OpenAccess verfügbar. In...

Le Mille e una Scienza

Eco Research hat am Wissenschaftsfestival der Provinz Bozen “Le mille e una scienza” teilgenommen, das von TesLab - Arciragazzi Bolzano Bozen APS und dem Verband für wissenschaftliche Verbreitung Accatagliato mit Unterstützung des Amtes für...

Die Austragung des internationalen Dioxin Symposiums DIOXIN2026 in Riva del Garda wurde an Eco Research erteilt

Die Mitteilung, die am 14. September 2023 an Direktor Werner Tirler zugeschickt wurde, erfüllte die gesamte Belegschaft und den Vorstand mit Freude und Stolz: Das International Symposia on Halogenated Persistent Organic Pollutants teilte mit, dass...

Die ökologische Herausforderung der Zukunft: „Umweltverschmutzung durch Mikroplastik“

Mit dem Begriff „Kunststoff“ sind heute Tausende von verschiedenen Produkten gemeint. Diese decken die unterschiedlichsten Anwendungen im Alltag und der gesamten Weltbevölkerung ab. Aktuelle Kunststoffe haben völlig unterschiedliche Eigenschaften und...

Teilnahme am Projekt “Arianna estate Bolzano 2023” des Vereins UPAD

Eco Research hat am Projekt „ARIANNA ESTATE BOLZANO“ teilgenommen, eine Aktivität für Kinder von 6 bis 11 Jahren, die von der UPAD Bozen im Sommer 2023 organisiert wurde. Insbesondere am 27. Juli 2023 führten einige Forscher von Eco Research mit den...

Hydrologische Prozesse: Erkenntnisse aus einer dreijährigen Studie in alpinen Einzugsgebieten auf der Grundlage einer multichemischen Analyse

In gebirgigen Regionen spielen Schnee, Gletscher und rock glaciers eine bedeutende Rolle als wertvolle hydrologische Ressourcen, indem sie beträchtliche Mengen an Schmelzwasser für Oberflächen- und Untergrundströme liefern. Die aktuellen...

Forschungsprogramm 2023-2025

Das Programmabkommen zwischen der Autonomen Provinz Bozen und Eco Research für den Zeitraum 2023/25 wurde am 13. Juni 2023 von der Landesregierung genehmigt. Gleichzeitig wurde die entsprechende Finanzierungsvereinbarung gemäß dem Gesetz für...

Wissenschaftskommunikation während des Trento Film Festivals: In der Naturschule

Die 71. Ausgabe desTrento Film Festival (ein Filmfestival, welches sich mit den Themen Berg, Erkundung, Bergsteigen, Bergkultur und Umwelt befasst) bot nicht nur Filme, Begegnungen und Konferenzen zum Thema Berge, sondern auch eine Reihe von...

Italia Next DOP

Wirtschaft der geschützten Ursprungsbezeichnungen (g.U.), Innovation, Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit, Digitalisierung. Dies sind einige der Schlagworte, die die Leitmotive von „Italia Next DOP“ waren, dem ersten wissenschaftlichen Symposium, das...

Isotopische Analyse zur Rückverfolgbarkeit regionaler Produkte

Unsere neueste Arbeit mit dem Titel “Geographic tracing of cereals from South Tyrol (Italy) and neighboring regions via 87Sr/86Sr isotope analysis”, die in der Zeitschrift Food Chemistry veröffentlicht wurde, ist jetzt als OpenAccess verfügbar. In...

Le Mille e una Scienza

Eco Research hat am Wissenschaftsfestival der Provinz Bozen “Le mille e una scienza” teilgenommen, das von TesLab - Arciragazzi Bolzano Bozen APS und dem Verband für wissenschaftliche Verbreitung Accatagliato mit Unterstützung des Amtes für...