Eco – Research

ECO RESEARCH

NEWS​

Le Mille e una Scienza 2025

Auch die Ausgabe 2025 des Festivals „Le Mille e una Scienza“ ist erfolgreich zu Ende gegangen und verzeichnete einen deutlichen Anstieg der Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr. Das diesjährige Programm wurde um neue Veranstaltungen erweitert...

Nachhaltigkeit: Herausforderungen und Lösungen

Start des Kurses „Nachhaltigkeit: Herausforderungen und Lösungen“, gefördert von der STARS Alliance im Rahmen des Studium Generale der UNIBZ...

Optimierung der Probenvorbereitung für die Strontium-Isotopenanalyse: Eine neue Studie von Eco Research

Die Probenvorbereitung im Labor ist ein entscheidender Schritt vor der instrumentellen Analyse und kann die Qualität der Endergebnisse maßgeblich beeinflussen. In der Forschung werden analytische Methoden kontinuierlich verbessert, um höchste...

Cold Rocky Landforms: Gesteinsaggregate, die für den Schutz der Artenvielfalt in den Bergen von entscheidender Bedeutung sind

Aufgrund des Klimawandels schrumpfen kalte Gewässer wie Gletscherquellen rapide. Bestimmte Landschaftsformen, sogenannte Cold Rocky Landforms (CRLs), können jedoch zum Schutz dieser Gebiete und ihrer Artenvielfalt beitragen...

Conservation Soft Box und weitere maßgeschneiderte Lösungen für archäologische Funde

Archäologische Funde sind bedeutende Spuren der Vergangenheit, die – über ihren antiken Reiz hinaus – ein unschätzbares Kulturerbe darstellen und wertvolle Informationen für die Forschung bereithalten. Dennoch können sie im Laufe der Zeit irreparabel...

Mikroplastik in Kläranlagen: von Messprotokollen bis zur Entfernungseffizienz

Mikroplastik ist ein neuartiger Schadstoff, dessen Verbreitung in der Umwelt ein erhebliches Risiko für die menschliche Gesundheit und für Ökosysteme darstellt. Trotz der zunehmenden Zahl an Studien zu diesem Thema sind die Aktualisierung der...

POPs Day 2025 – InterCinD Jahrestagung in Bari

Der POPs Day 2025, organisiert von InterCinD, fand am 5. Juni 2025 in Bari statt und diente als jährliches Treffen für teilnehmende Labore sowie alle Interessierten an den Themen rund um Umweltmikroschadstoffe...

Science in Depth: Eine Bildungs- und Wissenschaftsallianz im Gebiet

SiD – Science in Depth ist das vom Fondo per la Repubblica Digitale Impresa Sociale ausgewählte und unterstützte Projekt, das zusammen mit einem dichten Netzwerk von Partnern und verschiedenen Schulen im Gebiet neue Perspektiven für das Lernen...

Ist es wirklich Regiokorn-Brot? Isotope liefern die Antwort

Das zunehmende Interesse an lokalen und hochwertigen Produkten macht es notwendig, wissenschaftliche Methoden zur Verfügung zu haben, die ihre Echtheit überprüfen und sowohl Verbraucher als auch Produzenten vor Betrug schützen können. Wie bereits in...

Le Mille e una Scienza 2025

Auch die Ausgabe 2025 des Festivals „Le Mille e una Scienza“ ist erfolgreich zu Ende gegangen und verzeichnete einen deutlichen Anstieg der Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr. Das diesjährige Programm wurde um neue Veranstaltungen erweitert...

Nachhaltigkeit: Herausforderungen und Lösungen

Start des Kurses „Nachhaltigkeit: Herausforderungen und Lösungen“, gefördert von der STARS Alliance im Rahmen des Studium Generale der UNIBZ...

Optimierung der Probenvorbereitung für die Strontium-Isotopenanalyse: Eine neue Studie von Eco Research

Die Probenvorbereitung im Labor ist ein entscheidender Schritt vor der instrumentellen Analyse und kann die Qualität der Endergebnisse maßgeblich beeinflussen. In der Forschung werden analytische Methoden kontinuierlich verbessert, um höchste...

Cold Rocky Landforms: Gesteinsaggregate, die für den Schutz der Artenvielfalt in den Bergen von entscheidender Bedeutung sind

Aufgrund des Klimawandels schrumpfen kalte Gewässer wie Gletscherquellen rapide. Bestimmte Landschaftsformen, sogenannte Cold Rocky Landforms (CRLs), können jedoch zum Schutz dieser Gebiete und ihrer Artenvielfalt beitragen...

Conservation Soft Box und weitere maßgeschneiderte Lösungen für archäologische Funde

Archäologische Funde sind bedeutende Spuren der Vergangenheit, die – über ihren antiken Reiz hinaus – ein unschätzbares Kulturerbe darstellen und wertvolle Informationen für die Forschung bereithalten. Dennoch können sie im Laufe der Zeit irreparabel...

Mikroplastik in Kläranlagen: von Messprotokollen bis zur Entfernungseffizienz

Mikroplastik ist ein neuartiger Schadstoff, dessen Verbreitung in der Umwelt ein erhebliches Risiko für die menschliche Gesundheit und für Ökosysteme darstellt. Trotz der zunehmenden Zahl an Studien zu diesem Thema sind die Aktualisierung der...

POPs Day 2025 – InterCinD Jahrestagung in Bari

Der POPs Day 2025, organisiert von InterCinD, fand am 5. Juni 2025 in Bari statt und diente als jährliches Treffen für teilnehmende Labore sowie alle Interessierten an den Themen rund um Umweltmikroschadstoffe...

Science in Depth: Eine Bildungs- und Wissenschaftsallianz im Gebiet

SiD – Science in Depth ist das vom Fondo per la Repubblica Digitale Impresa Sociale ausgewählte und unterstützte Projekt, das zusammen mit einem dichten Netzwerk von Partnern und verschiedenen Schulen im Gebiet neue Perspektiven für das Lernen...

Ist es wirklich Regiokorn-Brot? Isotope liefern die Antwort

Das zunehmende Interesse an lokalen und hochwertigen Produkten macht es notwendig, wissenschaftliche Methoden zur Verfügung zu haben, die ihre Echtheit überprüfen und sowohl Verbraucher als auch Produzenten vor Betrug schützen können. Wie bereits in...